Sonntag, 5. September 2021

P3: Der berühmte Faktor 3,6

 1.3 Umrechnungen

Ein Teil der Aufgabe war ja die Umrechnung von km/h in m/sec.

Geschwindigkeiten sollte man in der Physik in m/sec angeben. Es gibt nämlich ein Einheitensystem. Wenn man das für jede Größe nutzt, dann passen die Größen zueinander:

m (Meter) für die Strecke, 

kg für die Masse, 

sec für die Zeit, 

N (Newton) für die Kraft, 

A (Ampere) für die Stromstärke, 

V (Volt) für die Spannung, 

C (Coulomb) für die elektrische Ladung,

 J (Joule) oder Nm (Newtonmeter) oder Ws (Wattsekunde) für Energie oder Arbeit, 

J/sec, Nm/sec oder W (Watt) für die Leistung.

Im Alltag nutzt man manchmal andere Einheiten, insbesondere wird die Geschwindigkeit in km/h angegeben (in Amerika in mph, miles per hour). Deshalb ist es sinnvoll, die Umrechnung zu lernen.

Schaut euch mal das folgende Bild an. Könnt ihr damit die Regel erkennen?

Fasst die Umrechnungsregel km/h in m/sec und m/sec in km/h  in Worte, schreibt sie euch auf.

Macht euch aber auch klar, wie man sie begründen kann.

Notiert euch ebenfalls die Erklärung!


In eurem Heft müsste jetzt in etwa stehen:

Umrechnung von km/h in m/sec: durch  3,6 teilen

Umrechnung von m/sec in km/h : mit 3,6 multiplizieren

Begründung:

Die Einheiten bilden einen Bruch: km/h. Den muss man nur umschreiben: k steht für 1000 und 1 Stunde hat 60*60 Sekunden. Der Rest ist kürzen...das formulier selbst weiter!

Lernhinweis: Achtung! Es gibt Lerninterferenzen!

Was ist eine Interferenz? Das deutsche Wort heißt Überlagerung. Wir kennen das bei Wellen: Treffen zwei Wellenberge aufeinander, verstärken sie sich...trifft ein Wellenberg auf ein Wellental, so löschen sie sich aus.

So etwas passiert auch in unserem Gehirn beim Verstehen und Lernen. Treffen zwei ähnliche Informationen im Gehirn (genauer: im Hypocampus, siehe Extraseite) an, die aber dennoch recht unterschiedliche Bedeutung haben, so reagiert unser Genirn mit der Auslöschung beider Informationen. Das vermeidet Stress (für das Gehirn) und erschwert uns das Lernen.

Vergessen ist anscheinend besser als Verwechseln....

Ich denke, ein Beispiel macht euch das klar:

Ihr alle hattet schon Sinus und Cosinus. Beides sind Seitenverhältnisse im rechtwinkligen Dreieck.

Aber welche? Bei dem einen spielt die Gegenkathete eine Rolle, bei dem anderen die Ankathete.

Den Unterschied kann sich ja keiner merken! Am besten, man vergisst beides...

Und hier ist es ähnlich: Die Umrechnung der Geschwindigkeitseinheiten hat was mit der Zahl 3,6 zu tun...

Aber wann wird multipliziert, wann dividiert?

Man verhindert solche Lerninterferenzen, in dem man  sich immer wieder alle Zusammenhänge klar macht, gegeneinander abgrenzt und versucht "Eselsbrücken" zu bauen.

Wie war das nochmal?

50 km/h bedeutet wieviel m/sec?


Übrigens: Ich schreibe die Zeit in der Einheit in der Regel als sec für Sekunde. Dann tritt später keine Verwechslung mit dem Symbol s für Segstrecke ein.

 Ich denke, dass ich am Mittwoch den nächsten Post veröffentlichen kann.




Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen